2018
25.400 dpi
einziger 25.400 dpi-Filmbelichter deutschlandweit im Format 135 x160 cm
2018
2017
LACK
Erweiterung: Buchdruckplatten/Nylos, Schneideplatten, Drucktücher
2017
2017
Magneticon
Magneticon Patentanmeldung
2017
2015
HEINATZ
Umfirmierung in Heinatz GmbH
2015
2013
PCB
Einstieg in die Belichtung von Leiterplattenfilmen (PCB) bis zum Format von 118 x 159 cm
2013
2005
Magnus VLF
Anschaffung von zwei Magnus VLF CTP-Belichtern mit integrierter Stanze und Dual-Plate-Funktion (Format 160 x 208,3cm)
2005
2004
Lackplatten
Fotopolymere Lackplatten, Fertigung bis zum 7er Format,
Frank Heinatz wird Geschäftsführer
2004
2003
CREO Lotem Quantum
2. CTP Belichter CREO Lotem Quantum
2003
2001
Umzug
Umzug der Firma in neue Räumlichkeiten in Norderstedt, Umstellung auf Backstage Workflow
2001
2000
CREO Trendsetter
Kauf des CREO Trendsetters VLF 5880 mit 40 Watt Kopf (Format 147 x 203 cm)
2000
1998
Megasetter
Aufrüstung auf doppelte Belichtungsgeschwindigkeit des 2. Megasetters
1998
1997
Megasetter I
Aufrüstung auf doppelte Belichtungsgeschwindigkeit des 1. Megasetters
1997
1996
Megasetter Plus
Kauf des 2. Megasetters Plus
1996
1995
BARCO System
Kauf des 1. BARCO Systems mit einem Megasetter Plus (Format 134 x 160 cm)
1995
1992
Größte Projektionskamera
Aufstellung der größten Projektionskamera Europas (Format 183 x 520 cm), Kauf einer 2 m breiten Filmentwicklungsmaschine
1992
1990
Umfirmierung
Umfirmierung in Repro Heinatz GmbH, Geschäftsführer Joachim Heinatz, Mitgesellschafter Frank Heinatz
1990
1985
Neue Erwicklungsmaschine
Neue Erwicklungsmaschine mit 176 cm Einlaufbreite
1985
1983
Umzug
Umzug in neue Räumlichkeiten, Aufstellung einer Klimsch Super AutoHorika, Aufnahmeformat 100×100 cm
1983
1976
SuperAutoVertikal Kamera
Kauf einer SuperAutoVertikal-Kamera von Hoh und Hahne
1976
1974
Neue Räume
1974 Umzug in neue Räumlichkeiten
1974
1965
Großprojektion
Gewichtung auf die Projektion von großen Formaten (130 x 200 cm)
1965
1964
Gründung
1964 gründet Joachim Heinatz die Firma Repro Studio Heinatz , Schwerpunkt Klassische Reprofotographie
1964